Der Schweizerische Aqukultur Verband vereint im Jahr 2022 41 Mitgliedern aus der Aquakulturwelt in der ganzen Schweiz, die mehr als 2000 Tonnen gezüchtete Fische und Krustentiere repräsentieren.
Seine Aufgabe ist es, die Interessen des Berufsstandes gegenüber den Behörden zu vertreten, aber auch den Beruf des Aquakulturbetreibers zu fördern.
Ziele des Verbandes
- Als Anlaufstelle für Neuankömmlinge und interessierte Parteien fungieren.
- Förderung des Images der Schweizer Aquakulturbranche.
- Förderung und Ermutigung der Zusammenarbeit zwischen Produzenten im Hinblick auf den Schweizer Markt.
- Förderung einer nachhaltigen professionellen Aquakulturproduktion, die:
- das Wohlbefinden und die Gesundheit der Fische respektiert
- die Umwelt respektiert und die Ressourcen schont (Nachhaltigkeit)
- eine optimale Qualität der Produkte gewährleistet - Vertretung des Schweizer Aquakultursektors in politischen Gremien und Ausschüssen, die sich mit rechtlichen Aspekten der Aquakultur befassen.
- Unterstützung der Mitglieder bei rechtlichen und beruflichen Schritten.
- Stärkung der Berufsbildung.
- Sammeln Sie relevante Informationen von den Mitgliedern.
- Aufwertung von Schweizer Aquakulturprodukten.
Ders Vorstand
Der Vorstand des Vereins besteht aus 7 ehrenamtlichen Mitgliedern, die in der Schweizer Aquakulturwelt aktiv sind. Der Vorstand trifft sich mindestens viermal im Jahr, um aktuelle Themen zu behandeln. Die Erfahrung in der Aquakultur und das Know-how als Züchter ist eines der Vorrechte der Vorstandsmitglieder unseres Vereins.
Mitglieder des Vorstands

David Morard
Präsident
david.morard@asa-sav.ch
DM CONSULTING
Unternehmensberatung
Im Rahmen unseres Vereins verfolgt er somit weiterhin sein Ziel, die Schweizer Aquakultur weiterzuentwickeln, indem er seine fundierten Kenntnisse der Aquakultur insbesondere in den Bereichen Verkauf, Marketing, Konzeption und Management einbringt.

Franz Georg Reichmuth
Vize-Präsident
reichmuth@forellen.ch
Inhaber und Geschäftsführer Brüggli-Forellen GmbH
Forellen, Saiblinge und Lachsforellen Fishzucht

Martin Junker
Vorstandsmitglied
junker@kundelfingerhof.ch
CEO Kundelfingerhof AG
Lachsorelle und Regenbogenforelle Fischzucht
Unter seiner Führung wurde die traditionelle Fischzucht als Quellpark Kundelfingerhof neu positioniert und stetig zu
einer der modernsten Forellenzuchten der Schweiz ausgebaut.
In den Verband bringt er sein Wissen aus Marketing und Betriebswirtschaft verbunden mit Erfahrung aus der Seafoodbranche mit ein.
Mitglieder des Verbandes
Der Verband umfasst derzeit die wichtigsten Züchter in der Schweiz, will aber langfristig den gesamten Berufsstand unabhängig von der Unternehmensgröße vertreten.
Die Mitgliedschaft im Schweizerischen Verband für Aquakultur ermöglicht es, auf das Know-how von Fachleuten aus der Branche zuzugreifen, sich inspirieren zu lassen und so sein Unternehmen weiterzuentwickeln.
Die Ziele sind klar: Die Produzenten der Aquakultur sollen zusammengebracht werden, um gemeinsam die verschiedenen Herausforderungen unserer Tätigkeit zu meistern.
Der Verband bietet Ihnen also den Vorteil, im Zentrum der Überlegungen der Fachleute zu stehen.
Verteilung und Standort unserer Mitglieder
- Alpine Bio-Forellenzucht Blausee AG BE
- ARIS Aquafood SA TI
- Bergquellfisch Frutigen BE
- Bio Fischzucht Nadler AG AG
- Bio Fish Valley SA NE
- Bio Forellenzucht Flückiger AG
- BIO-Forellen Aufzucht ZH
- Brüggli-Forellen SZ
- Fischereipark Worben AG BE
- Fischhuus Mühletal AG LU
- Fischzucht & Seefischerei Hofer LU
- Fischzucht am Bachtel ZH
- Fischzucht Bremgarten AG
- Forellenzucht Fischbach BE
- Forellenzucht Orishof BL
- Forellenzucht Schnyder VS
- FTN AquaArt AG ZH
- Greenfish AG SG
- Grotto-Forellen GmbH LU
- Guibert Pisciculture SA VD
- Kundelfingerhof AG TG
- Mia's Appenzeller Bio Bachforellenzucht AG
- Norwyk AG TG
- Obermüli Forellen ZH
- Pigrusa Pisciculture de la Gruyère FR
- Pisciculture Bossy Pierre-Alain FR
- Pisciculture Choulat AG JU
- Pisciculture de l'Isle VD
- Pisciculture de Vionnaz VS
- Pisciculture New Valfish SA VS
- Rubigenhof Fischzucht AG BE
- Seeland Fisch AG BE
- Spielhofer Fisch AG LU
- Swiss Alpine Fish AG GR
- Valperca A.G. VS
- Zeglinger Zander BL
Beiträge
-
CHF 500.-
pro Jahr für Produzenten mit Personal.
-
CHF 250.-
pro Jahr für Produzenten ohne Personal.
-
CHF 200.-
pro Jahr für Partnermitglieder
Schulen, Tierärzte, alle Unternehmen, die nicht produzieren.
Diese Mitglieder können kein Stimmrecht ausüben.